PickBeam - Operating Instruction

Hinweis:
Bitte bewahren Sie eine Kopie der Druckversion dieses Dokuments zum späteren Nachschlagen auf. Technische Änderungen können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. Für Druck- oder sonstige Fehler wird keine Haftung übernommen.
Herausgegeben von
© GPS GmbH,
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die GPS GmbH behält sich die darin begründeten Rechte vor. Die Vervielfältigung des Inhalts, auch auszugsweise, ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jegliche Änderungen oder Kürzungen des Dokuments sind ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der GPS GmbH strengstens untersagt.
GPS GmbH · Nobelstr. 15 · 70569 Stuttgart, Germany · T: +49 711 6870 31 30
info@gps-stuttgart.de
Wichtige Informationen
1.1 Die technische Dokumentation ist ein Teil des Produkts.
Bewahren Sie die technischen Unterlagen in der Nähe des Produkts auf, damit sie leicht zugänglich sind, und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Geben Sie die technische Dokumentation an die nachfolgenden Benutzer weiter.
Warnung:
Die Nichtbeachtung der in der Betriebsanleitung genannten Hinweise kann zu lebensbedrohlichen Verletzungen führen!
GPS übernimmt keine Haftung für Schäden oder Störungen, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
Wenn Sie Fragen zu den technischen Unterlagen haben, wenden Sie sich bitte an uns: info@gps-stuttgart.de
1.2 Hinweis zur Verwendung dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise und Anleitungen für die verschiedenen Betriebsphasen des Produkts:
Transport, Lagerung, Inbetriebnahme und Stilllegung.
Sicherer Betrieb, notwendige Wartung und Fehlersuche.
Das Handbuch beschreibt das Produkt so, wie es von GPS zum Zeitpunkt der Lieferung bereitgestellt wird. Die Bilder dienen nur als Referenz und können je nach Produktkonfiguration variieren.
Grundlegende Sicherheitshinweise
1. Intended Use
The PickBeam is an industrial-grade control and sensor unit designed for monitoring and control in industrial environments. It combines flexible LED line management, precise environmental detection and secure IIoT connectivity in a compact and robust device.
2. Non-Intended Use
GPS GmbH bears no liability for direct or indirect losses or damages occurs from the use of the product. This disclaimer applies specifically to any use of the product that deviates from its intended purpose or is not described in this documentation.
3. Personnel Qualifications
Unqualified individuals may overlook hazards, which may lead to increased risks!
Electrical work and installations may only be handled by qualified electricians.
Assembly and adjustment work may only be performed by qualified individuals.
These operating instructions are intended for skilled technicians who are expertise in product handling and installation.
4. Signal words in This Document
Warnings alert about potential hazards during product handling. The signal word signifies the level of danger.
Signal word | Meaning |
| High-risk hazard that could cause death or serious injury if not avoided. |
⚠️ Caution | Low-risk hazard that could cause minor or moderate injury if not avoided. |
| Moderate-risk hazard that could cause death or serious injury if not avoided. |
| Important information related to the use of device. |
:note: Note | Additional information or tips to help you use the device. |
✅Tip | Important Tips related to the use of device. |
5. Environmental and Operating Conditions
The Pickbeam must be operated only under the following conditions:
Temperature range from -20 °C to +60 °C.
Maximum relative humidity 90%, non-condensing.
Danger: The product must not be operated under an explosive environment. It may lead to an explosion.
In case of doubt, please consult GPS before operation.
6. Technical Condition:
Operating the product while in a defective state may impaired the safety and functionality.
The product must be operated when in perfect technical condition, i.e., its original state
Maintenance plan must be followed.
If there are changes in the operating behaviour, immediately examine the device for faults and address them accordingly.
If the fault cannot be immediately addressed, switch off the device and label it as defective.
Any alterations or modifications which are unauthorized, are prohibited.
Do not make any modifications to the software.
7. Operator Responsibilities Regarding Country-Specific Regulations:
Adhere to country-specific regulations concerning accident prevention, safety testing, and environmental protection.
Product safety note
Please read the following information carefully. The manufacturer accepts no liability due to improper use of the product.
Keep the product out of the reach of children.
Please avoid cleaning the product with excessive use of water.
Please protect the open ports of the product from water, dust and dirt entrance by appropriate mounting or dust caps.
Protect the vacuum connections of the product from over pressure.
The operating voltage must not exceed the maximum values specified in these operating instructions.
Observe the maximum values of the potential-free contacts, if you use them.
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Installation, Konfiguration und Nutzung des PickBeam IIoT- Geräts. Das Gerät ist für industrielle Anwendungen konzipiert und integriert Sensorik, Beleuchtung sowie Kommunikationsfunktionen. Es ermöglicht die Steuerung von LED- Linien (farbige RGB-LED- Leuchtstreifen) und die Integration in bestehende Netzwerke über Ethernet oder WLAN.
Wichtige Hinweise:
Lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Die Installation und Wartung darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Vermeiden Sie den Kontakt des Geräts mit Wasser oder extremen Temperaturen, um Schäden zu verhindern.
Das Gehäuse darf nicht geöffnet oder verändert werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel- und Montage- Verbindungen sicher und stabil sind, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Lieferumfang
Enthält | |
Gerät | Pickbeam |
Stromversorgung | 5 V / 15 A adapter with cable (optional) |
Montagematerial | Schrauben, DIN-Schiene-Adapter |
Kurzanleitung | 🖨️ Druckversion |
Optionales Zubehör |
|
|
|
|
Vorteile Ihres Pickbeams
Einzelne Ansteuerung der LEDs möglich
Variable Leuchtstärke einstellbar
Verschiedene Farben nutzbar
Bis zu 10m Länge je LED- Linie nutzbar
Einbindung verschiedener Sensoren möglich
Auch in Mobilen Szenarien nutzbar durch WLAN
Structure of your Pickbeam
1.1 Front panel controls

Kontroll- Leuchte:
Reset Knopf:
1.2 Controls on the upper side
To be defined….
1.3 Controls on the bottom side

Stromversorgung (5V):
LAN-Verbindung
5 LED-Anschlüsse
1.4 Status bar
The status bar on the front of the SICON.PLUG ANALYTICS VAC provides information about the current connections. In addition, the current machine status is visualized directly on the device.

Connection via WLAN | |||
LED | Color | Action | Status |
(1)
| Blue | shines | Connection via WLAN |
Green | shines | Connection via WLAN |
Connection to IOT Platform | |||
LED | Color | Action | Status |
(2) | Green | shines | Connection to IOT platform |
Red | blink | No connection to the IOT platform |
Condition Monitoring | |||
LED | Color | Action | Status |
(3) | Green | shines | Machine status L0 |
Yellow | shines | Machine status L1 | |
Orange | shines | Machine status L2 | |
Red | shines | Machine status L3 | |
Red | blink | Vacuum sensors are not calibrated | |
Yellow | blink | No filter reference value stored in the device |
Device Operational States | |||
LED | Color | Action | Status |
All LEDs (1,2,3) | Yellow | shines | The push button of the device is pressed |
Yellow | blink | Reset to the factory settings | |
Green | shines | The reference vacuum value was successfully set. | |
Red | shines | The reference vacuum value was not successfully set. | |
Blue | blink | Ready for registration | |
White | blink | The flashing option was selected for identification |
1.5 Reset Button

Bei Betätigung des Reset Knopfs wird der PickBeam auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Funktion kann in der Software - Oberfläche deaktiviert werden.
The button can be used to reset the SICON.PLUG ANALYTICS VAC to its factory settings. The button can be locked via the software so that you do not have to worry about unintentional operation.
Warning!
If you lock the button and no longer have access to the device via the software, resetting the device is no longer possible!
Action | Duration | Impact |
Push | 8s | SICON.PLUG ANALYTICS VAC is reset to the factory settings |
Lock | - | Locks the Fast Lane button so that it no longer functions. |
Installation
Pickbeam Installation in 5 schritten:
Hinweis
Bitte beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes die folgenden Punkte:
Installieren Sie den PickBeam nicht in feuchter Umgebung.
Schützen Sie das Gerät vor hohen mechanischen Belastungen.
Halten Sie den PickBeam von Gegenständen fern, die übermäßige Hitze erzeugen.
Vermeiden Sie, wenn möglich, Bereiche mit starken Magnetfeldern.
Schritt 1: Montieren Sie das Gerät
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und überprüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden
Halten Sie zu Ihrer Sicherheit während der Montagearbeiten das Gerät von der Netzspannung getrennt.
Achten Sie stets auf eine sichere Kabelführung ohne Stolperstellen.
Installieren Sie das Gerät so, dass es gut sichtbar für den Bediener ist.
Der Mindestabstand zu Wärmequellen (z. B. Heizungen) beträgt 30 cm
Befestigen Sie das Gerät an einer DIN-Schiene, an der Wand oder an einem Rohr mit einem Durchmesser von 28 mm. Verwenden Sie das mitgelieferte Montagematerial, um eine sichere Fixierung zu gewährleisten.
Schritt 2: Peripherie anschließen
Schließen Sie bis zu 5 LED-Zeilen an die entsprechenden Ausgänge des SICON.PICKBEAM an.
Die Reihenfolge der Ausgänge kann beliebig sein.
Beachten Sie die maximale Länge der LED-Linien und die Anzahl der LEDs pro Linie, um eine Überlastung zu vermeiden.
Das Gerät mit dem mitgelieferten Netzteil unterstützt bis zu 720 LEDs pro Linie.
Bei längeren LED- Linien bis 10m ist die erweiterte Stromversorgung zu verwenden (optional bestellbar)
Schritt 3: Herstellen der Netzwerkverbindung
Verwenden Sie den vorgesehenen Ethernet-Anschluss (siehe Abb. 1), um sich mit der SICON.OS Middleware zu verbinden.
Alternativ können Sie sich auch über Wi-Fi verbinden.
Halten Sie Ihre SSID und Ihr Wi-Fi-Passwort bereit, um den Zugriff auf die Middleware zu ermöglichen.
Schritt 4: Netzgerät anschließen
Schließen Sie das Gerät an das mitgelieferte Netzteil oder an eine hochwertige, stabile 5-V-Gleichstromquelle (max. 15 A) an.
Verwenden Sie ein hochwertiges Netzteil, um Spannungsschwankungen zu vermeiden.
Wenn Sie LED-Linien von 5 m auf 10 m verlängern möchten, schließen Sie das optionale verlängerte Netzteil an.
Step 5: Software-Setup
PickBeam kann mit iOS-, Android- oder Windows-Geräten eingerichtet werden. Wählen Sie eine der drei folgenden Einrichtungsmethoden, die zu Ihrer Hardware (iPhone, Android Smartphone oder Windows PC/ Laptop) passt.
5.1. iOS Setup mit iPhone:
Öffnen Sie den App Store auf Ihrem iPhone oder iPad.
Suchen Sie nach der PickBeam-App und installieren Sie sie.
Starten Sie die App und verbinden Sie sich über Bluetooth mit dem PickBeam-Gerät.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Konfiguration abzuschließen, einschließlich der Einrichtung des Netzwerks und der LED-Linien.
Hinweis:
Für macOS gibt es ein separates Installationsprogramm (.dmg), das Sie aus der Dokumentation herunterladen können:
➡️ PickBeam Setup für MAC herunterladen (.dmg)
5.2. Android Setup mit Android- Smartphone oder -Tablet:
Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Android-Gerät.
Suchen Sie nach der PickBeam-App und installieren Sie sie.
Starten Sie die App und verbinden Sie sich über Bluetooth.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Gerät zu konfigurieren, einschließlich Netzwerkverbindung und LED-Linien.
5.3. Windows Setup mit PC/LapTop (EXE Installer)
Laden Sie das Windows-Installationsprogramm aus der Dokumentation herunter:
➡️ PickBeam Setup für Windows herunterladen (.exe)Führen Sie die Datei aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Diese Methode ist ideal für Firmen-Laptops mit Windows und bietet die gleichen Konfigurationsoptionen wie die mobilen Apps.
✅ Tip: After setup on any platform, ensure your PickBeam device is connected to the SICON.OS Middleware to enable full functionality.
Konfiguration
Erstkonfiguration
Schließen Sie die 5V Stromversorgung an den dafür vorgesehenen Ausgang an (siehe Abb 1). Das Gerät bootet dann automatisch und bestätigt den korrekten Anschluss der LED- Linien durch folgende Leuchtsequenz:
Die ersten 8 LEDs jedes Streifens leuchten für 10 Sekunden in der folgenden Farbreihenfolge auf (In Klammern finden Sie für jede Farbe die dazugehörige hexadezimalen Farbdefinition; Ohne Konfiguration leuchten die LEDs DAUERHAFT auf; Die weissen Kästchen symbolisieren weiss leuchtende LEDs, die grauen Kästchen sind unbeleuchtete LEDs):LED-Linie 1: Rot (#FF0000)
LED-Linie 2: Grün (#00FF00)
LED-Linie 3: Blau (#0000FF)
LED-Linie 4: Gelb (#FFFF00)
LED-Linie 5: Magenta (#FF00FF)

Abbildung 2
Diese Überprüfung kann jederzeit wiederholt werden, indem Sie den Reset-Button (siehe Abbildung 1) für 2–8 Sekunden drücken bis die LED-Streifen korrekt zugeordnet sind.
Nach dem ersten Bootvorgang blinkt die Gerätestatusleuchte blau (siehe Abbildung 1) und weist damit darauf hin, dass sich das PickBeam- Gerät im Setup-Modus befindet.
Konfigurieren Sie das Gerät für Ihr Netzwerk und System mit der ToolboxApp (kostenlos zum Download in den jeweiligen stores für ihr Android- oder iOS- Gerät). Wechseln Sie zum Abschnitt "Konfiguration mit der ToolboxApp".
Nach korrekter Konfiguration der Längen (siehe unter Punkt 6) ändert sich die Leuchtsequenz: Die ersten 8 LEDs und die letzten 8 LEDs einer jeden LED- Linie leuchten für 10 sec in der jeweiligen Linienfarbe (siehe Abbildung 3) auf (die weissen Kästchen symbolisieren weiss leuchtende LEDs, die grauen Kästchen sind unbeleuchtete LEDs). Überprüfen Sie die Länge und die Anzahl der LEDs sorgfältig mit Ihrer Konfiguration – eine Fehlkonfiguration kann zu späteren Funktionsstörungen führen.

Abbildung 3
Solange die korrekte Anzahl der LEDs pro Leuchtstreifen nicht konfiguriert ist, werden nur die ersten 8 LEDs aktiviert.
Konfiguration mit der ToolboxApp
Einrichten über die SICON.ToolBox App.
Laden Sie die ToolboxApp kostenfrei auf Ihr mobiles Gerät wie z.B Smartphone herunter (im App Store für IoS Geräte und im Google Play Store für Android Geräte)
Verbinden Sie sich mit dem PickBeam im Setup-Modus.
Geben Sie ihre Netzwerkdetails ein (Ethernet oder WLAN-SSID und Passwort).
Führen Sie die Konfiguration durch, um das Gerät in Ihr System zu integrieren.
Firmware überprüfen
Öffnen Sie die SICON.OS-Interface > gehen Sie in den Bereich Device Management.
Mehr Information unten Device Settings
Überprüfen Sie auf die neueste Firmware-Version.
Laden Sie bei Bedarf die aktuelle Firmware herunter und installieren Sie diese auf ihrem Gerät, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.


Kalibrierung der Sensoren
Kalibrieren Sie die integrierten oder externen Sensoren gemäß den Anweisungen im SICON.OS DeviceManager.
Stellen Sie sicher, dass die Sensoren korrekt angeschlossen sind, bevor Sie mit der Kalibrierung beginnen.

LED-Steuerung
Geben Sie in der Konfiguration des SICON.OS DeviceManagers die korrekte Länge jedes Leuchtstreifens ein
Verwenden Sie die folgenden Buttons iim SICON.OS DeviceManager zur Überprüfung:
LED-Complete Test: Spielt die Startsequenz für alle Leuchtstreifen ab.
LED-Max Test: Beleuchtet alle Leuchtstreifen von der Mitte bis zum Ende.
LED-Stripe X Test: Spielt die Startsequenz für den jeweiligen Leuchtstreifen X ab und beleuchtet anschließend alle LEDs von der Mitte aus.

Einstellung der Ansteuerung für die LEDs
Wählen Sie die gewünschte Programmierschnittstelle für die Steuerung der Leuchtstreifen :
MQTT-API
REST-API
Optional: Aktivieren Sie Push-Nachrichten (Webhooks), die bei jedem Boot die aktuelle IP-Adresse an eine definierte Gegenstelle senden.
Für eine detaillierte Konfiguration der APIs konsultieren Sie die API-Dokumentation und die Beispiele in den Use-Cases.

Betrieb
Normalbetrieb:
Das Gerät überwacht Umgebungsdaten und sendet sie via MQTT in die SICON.OS Middleware. Die Umgebungsdaten werden in einem Intervall von 1 Minute abgespeichert und können exportiert oder als Report in eine CSV Datei ausgegeben werden.
Die Leuchtstreifen können für Anwendungen der Signalisierung genutzt werden (z. B. Rot für Alarm).
Web-Interface :
Zugang via Browser: http://[Middleware].
Dashboards für Sensorwerte, LED-Kontrolle und Logs.
Fehlersuche:
kk
Wartung und Sicherheit
Regelmäßige Sichtprüfung auf Beschädigungen an Gehäuse und Kabeln durchführen.
Reinigung nur mit trockenem, fusselfreiem Tuch – keine Flüssigkeiten oder Lösungsmittel verwenden.
Firmware-Updates sind ausschließlich über die SICON.OS Plattform durchzuführen
Reparaturen dürfen nur durch den Anbieter durchgeführt werden.
Entsorgung
PickBeam enthält elektronische Bauteile und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgung erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften (z. B. ElektroG, WEEE).
Altgeräte bei autorisierten Sammelstellen oder über den Anbieter zurückgeben.
Verpackungsmaterialien können dem Recycling zugeführt werden.
CE conformity and disposal of old equipment
The manufacturer GPS Stuttgart GmbH confirms that the SICON.PLUG ANALYTICS VAC product described in these operating instructions complies with the following relevant EC directives:
The following harmonized standards have been applied:
EN 61000-4-2: 2009 Electromagnetic compatibility - Static electricity discharge
EN 61000-4-3: 2006 Electromagnetic compatibility - High frequency electromagnetic fields
Please dispose of the product properly after replacement or decommissioning in accordance with the country-specific guidelines and legal obligations for waste prevention.
Housing | Polycarbonate |
Seal | TPE |
Screws | Steel galvanized |
Board | Mixed material plastic metal |
Kontakt und Support
Hersteller:
GPS Gesellschaft für Produktionssysteme GmbHNobelstr. 15, 70569 Stuttgart
support@gps-gmbh.deVersion der Anleitung: 1.0 (September 2025)